Die Kraft der zwölf Archetypinnen

Hüterinnen deiner weiblichen Schätze

Eine magische Reise zur Frau DEINES Lebens

Aktiviere DEINE weiblichen Urkräfte

Begegne DEINEN weiblichen Anteilen

Entdecke DEIN Leben und DEINE Wahrhaftigkeit

Erforsche DEINE unentdeckte Innenwelt

Eine magische Reise ins JETZT

Geh mit mir auf deine Archetypinnen-Reise, auf eine Reise zur DIR.

Entdecke, all deine weiblichen Kräfte, alles das, was lange im Verborgenen wirkt, was nicht gelebt wird und doch da ist. Verstecke dich nicht länger, lebe deine wahre Bestimmung. Du bist so viel mehr als du glaubst.

Ich begann meine Reise total unvoreingenommen, ich war so neugierig auf das, was sich mir alles offenbaren würde. Es ist mit Worten nicht zu beschreiben, erlebe es selbst.

Die Wandlerin, war die Archetypin, die sich mir als erste zeigte. Ihre Wandlungsfähigkeit, sich immer wieder auf die Veränderungen im Leben einzustellen, ist das, was sie uns vorlebt. Ihr tiefes Vertrauen in das Leben hat mir aus der Seele gesprochen.

Die Begegnung mit der Urkraft der Jungfräulichen, hat in mir meine Leichtigkeit wieder erweckt, allerdings anders, als ich sie jemals zuvor erlebt habe.

Begegne dir auf deiner Archetypinnen-Reise.

Finde in dir all das wieder, was dich ausmacht, was du schon lange kennst, in den vergangenen Jahren vergessen hattest und nicht gelebt hast.

Erlebe, was seit deiner Geburt bereits in dir schlummert und nimm an, was zu dir gehört.

Eine magische-Reise mit den zwölf weiblichen Archetypen

Archetypen begleiten uns von Kindheit an, durch Märchen, Mythen, Symbole und Rituale. Sie leben in uns durch das Wirken unserer Ahnen und durch das, was uns in die Wiege gelegt wurde.

Kannst du dich erinnern, an die Archetypen aus den Märchen die du in deiner Kindheit gehört oder gelesen hast, z. B. an Frau Holle, die uns allen sehr bekannt ist. Noch heute sprechen wir von ihr, wenn es schneit. Oder aber die 12 Feen aus Dornröschen, die wunderbare Geschenke übergeben haben, wie Schönheit und Liebreiz. An die 13. Fee, die nicht eingeladen war, weil angeblich 1 goldener Teller fehlte und die dadurch sehr erzürnt war und ein Geschenk überbracht hat, welches für alle ein Schock war. Meine Interpretation zur 13. Fee, sie spiegelt die dunkle Seite in uns, das, was wir an uns nicht mögen, unsere Schatten, darum wurde sie nicht eingeladen.

Oder aber Rotkäppchen, die in ihrer liebevollen, vertrauensseligen Art und Weise eben mal vom Weg abgekommen ist, um Blumen zu pflücken, die sich gar nicht vorstellen konnte, dass etwas Böses passieren kann.

Archetypen, Urbilder aus längst vergangener Zeit begleiten uns seit vielen Generationen und sind mit ähnlichen Emotionen und Denkweisen verbunden, quasi  unsere Grundprägung.

Wir alle sind angebunden an das kollektive Feld, in dem alles gespeichert ist, seit ewigen Zeiten.

Hier und heute geht es um die 12 weiblichen Archetypen. Hüterinnen unserer weiblichen Schätze. Sie leben und wirken in uns und durch uns. Sie sind Teile unserer Persönlichkeit, manche sehr bewusst und manche unbewusst, wir kennen sie nicht mehr, obwohl sie alle da sind.

 

Teilweise aberzogen, unterdrückt und geleugnet, leben wir Frauen seit Jahrzehnten nicht unser volles Potential und wundern uns, warum wir uns etwas fehlt, wir uns nicht vollständig fühlen und wir ständig einen Mangel spüren.

 

 

Wer sich mit den Archetypen beschäftigt, der hat sicher schon von C.G Jung gehört, er war ein schweizer Psychiater und beschäftigte sich ausführlich mit den Archetypen der Seele. In der Psychologie bezeichnet Archetypen die Zugehörigkeit zum kollektiven Unbewussten und vermutet Grundstrukturen menschlicher Vorstellungs- und Handlungsmuster.

Wir kommen auf die Welt als reines Wesen, wir haben alles in uns, was wir brauchen. Und dann gehts los. Erziehung in Familie, Kinddergarten unt Schule

Irgendwann haben wir unseren GOLDENEN FADEN des wahrens SEINS verloren.

Beschreibe alles haarklein. Wie lange, wie oft, mit wem, wodurch,  – stelle alles dar! Denke wirklich an alles, auch an das, was Dir persönlich längst glasklar ist. Deinen Websitebesucher*innen ist vieles überhaupt nicht klar.

Beispiele:

  • „Das Workbook kannst Du Dir als PDF downloaden. Es hat 32 Seiten“
  • „Der Kurs besteht aus xy Einzelmodulen zu je 30 Minuten“
  • „Beim Seminar ist voraussichtlich von xx bis yy Pause“

Hebe die Besonderheiten hervor und gehe auf alle Details ein. Je mehr tolle Infos Du rausgibst, umso größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass die Menschen kaufen…und happy mit ihrem Kauf sind – und bleiben.

  1. E wie Emotionalität

Ein weiterer wichtiger Faktor für eine attraktive Angebotsbeschreibung ist Emotionalität. Sprich Gefühle an. Lass bei Deinen potenziellen Kund*innen richtiggehend ein Kopfkino entstehen. Erzähle eine Story. Die Menschen kaufen nicht ein Produkt, sondern das Gefühl, das sie damit verbinden. Verwende für eine emotionale Angebotsbeschreibung Verben und Adjektive, um eine Atmosphäre zu erzeugen in der die die Menschen spüren, was sie davon haben, wenn sie Dein Angebot kaufen.

  1. R wie Relevanz

Gib in Deinem Angebot alle wichtigen Infos an, und lass Unnötiges weg. Die Länge eines herausragenden Produkttextes darf gerne 1000 – 2000 Wörter umfassen. Allerdings nur, wenn der Text gut aufgearbeitet, gut lesbar, strukturiert und relevant ist. Alles andere kannst Du Dir sparen, denn es wird nicht funktionieren.

  1. L wie Lesbarkeit

Hervorragende Lesbarkeit ist das A&O. Niemand liest einen Text, der flattrig aussieht oder der wie ein unübersichtlicher Wörterbatzen auf dem Bildschirm erscheint. Die Struktur und Gliederung Deines Textes ist wie eine wunderschöne, hochwertige Verpackung, in die Du Dein Angebot packst. Sieht die Verpackung schon bescheiden aus, weckt der Inhalt selten großes Interesse.

Achte darauf, Deinen Text sinnvoll zu strukturieren (Absätze, Wortmarkierungen etc.). Baue z.B. auch Aufzählungen ein (max. 7 Punkte!) und kreiere wahnsinns- Überschriften! In meinem Blog/Podcast „So schreibst Du gute Headlines, die zum Weiterlesen verführen“ erhältst Du meine besten Tipps zum Thema Überschriften.

Gerade bei einem Angebot ist es wichtig, dass Du auch Deine Keywords mit einfließen lässt. In der H1 Überschrift, in der ersten H2 Überschrift und idealerweise auch in Deinem Fließtext.

  1. E wie Einzigartigkeit

Falls Du physische Produkte beschreibst, verwende niemals Herstellertexte. Das wirkt sich negativ aufs Google Ranking aus (duplicate Content!). Schreibe immer einzigartige Texte. Schreibe Texte, die sich vom Mainstream abheben. Deine Kund*innen danken es Dir und Google belohnt Dich mit besseren Rankings

Dein Schlüssel

Hier bekommst du den Schlüssel um die Tür zu DEINER Innenwelt zu öffnen.

In einem 1 : 1 Zoom begleite ich dich auf deiner Reise zu DEINEM eigenen inneren Kraftplatz, an den magischen Ort, an dem DU ab jetzt mit deinen Archetypinnen in Kontakt treten kannst. 

Fragen und Antworten (h2)

Verändert sich auch die Beziehung zu meinem Partner, zu meiner Familie, zu meinen Freunden?

Welche Veränderung in dein Leben kommen soll, welche Veränderung du willst oder brauchst entscheidest du selbst. Du bist frei in deinen Entscheidungen.

Wie gehe ich selbst mit mir um?

Erinnere dich, es gab in deinem Leben schon Zeiten, in denen du liebevoll, achtsam und wertschätzend mit dir selbst warst und genau so machst du es wieder. Sei liebevoll, achtsam und wertschätzend mit dir.

Wenn ich merke, es wird mir zuviel oder ich Zweifel habe, was dann?

Wir schauen gemeinsam, woran es liegt, was du aktuell gerade brauchst. Du nimmst Kontakt zu mir auf und wir vereinbaren entweder einen Standby Termin oder ein Einzelcoaching.

Möchtest du endlich wieder wissen, was du willst?

Deine Antwort auf Frage 4

Dein Preis

Im Preis enthalten:

o Lorem ipsum

o Lorem ipsum

o Lorem ipsum

o Lorem ipsum

o Lorem ipsum

Ablauf bzw. Abwicklung bei Buchung

Nenne alle Bestell, bzw. Kaufdetails klar. Zum Beispiel ob sie anrufen, mailen, das Kontaktformular ausfüllen auf den Bestellbutton klicken sollen, wenn sie Dein Angebot kaufen oder buchen möchten.

Menschen brauchen Klarheit und Führung.

Auch Infos über Räumlichkeiten, zur Anfahrt, falls es sich um eine Präsenz-Veranstaltung handelt, zur Bezahlung, sowie zu den Stornobedingungen und zu möglichen Absagen eines Termins sind wichtig. Erstelle AGB (Allgemeine Geschäftsbedingungen), die für Dein SoulBusiness erforderlich sind.

Fasse nochmal zusammen (h2)

z.B. was auf dem Spiel steht, wenn „Frau“ jetzt nicht ins tun kommt. Eventuell kannst Du hier auch eine kurze Kontaktaufnahme z.B. per Telefon oder Zoom anbieten.